3. PH-Kinder-Treffen in Zürich

3. Familientreffen mit PH-Kindern

Am Samstag, 27.August 2011 trafen wir uns in Zürich zum 3.Ph-Treffen für Familien mit betroffenen Kindern.
Dieses Treffen stand ganz unter dem Motto „Kulinarisches Zürich“.Treffpunkt war das vegetarische Restaurant Hiltl an der Shilstrasse. Hier durfte ich 5 Familien, Frau Therese Oesch, Präsidentin vom PH-Verein und Frau Regula Palladino von der MediService, ganz herzlich begrüssen.
Nach Kaffee und Gipfeli wechselten wir das Lokal und fanden uns in den Räumlichkeiten des Kochstudios Cuisiniera ein. Frau Sara Guggenbühler begrüsste uns und stellte ihr Leitungsteam vor. Unsere kleinen Köchinnen und Köche begannen nun mit Pfannen, Schüsseln und Kellen zu „hantieren“, während wir Erwachsene uns auf eine kulinarische Stadtführung begaben. Was uns wohl in zwei Stunden für ein Menu erwartet? Wir lassen uns überraschen!

Frau Brunella Jorio führte uns an verschiedene Plätze der Stadt, welche in vergangenen Zeiten kulinarisch interessant waren und auch heute noch sind.

So wurden z.B. in der Zeit der Kelten die Erwachsenen von den Kindern bedient.(Heute kommen wir auch noch in diesen Genuss!) Die Römer waren dann bekannt als gute Weintrinker. Nach einer Stunde bunten, leckeren und gluschtigen Informationen rund ums Essen, knurrte uns der Magen.
In der Cuisiniera angekommen, konnten wir noch dem Endspurt für unser Menu zusehen. Viele fleissige Hände halfen mit, um ein feines Menu auf den Tisch zu zaubern. Alles war sehr gut organisiert und schon bald sassen 12 grosse und 11 kleinere hungrige Mäuler am Tisch. Wir wurden verwöhnt mit einer Vorspeise; Rohkost im Tortilla- Körbchen mit Speckzwetschgen-Spiessli und Dipsauce. Es folgte ein Pasta-Buffet mit hausgemachten Nudeln, Ravioli und Lasagne.

Eine süsse Creme mit Caramelsauce krönte das Essen ab.
Wir danken den kleinen und grossen Köche für das feine Mittagessen.
Nun war noch etwas Bewegung angesagt. Trotz zeitweisem Platzregen liessen wir uns von unserem Programm nicht abbringen. Mit dem Tram fuhren wir bis zum Bellevueplatz. Von dort aus spazierten wir dem See entlang bis zum Spielplatz beim Chinesischen Garten.Während die Kinder die verschiedenen Spielgeräte ausprobierten, tauschten wir Eltern unsere Erfahrungen aus, die wir im Umgang mit der Krankheit der Kinder im Alltag machen.

Die Sonne zeigte sich auch noch und so endete wiederum ein gelungenes Treffen.
Wir nahmen viele interessante Informationen zum Thema kulinarisches Zürich, wertvolle Tipps von anderen Eltern, ein Mittagessen, das uns in guter Erinnerung bleibt und zum Schluss noch einige Turnschuhe voll Sand mit nach Hause!

[@uelle: Andrea Heini]